
Über 250 Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften gibt es in Berlin. Sie alle haben ihre besonderen Feste und Feiertage. Wir haben einige zusammengetragen.
© Foto: IMAGO/Andreas Berheide
Auf unseren Weihnachtsseiten finden Sie hilfreiche Tipps und Anregungen. Wir bieten Ihnen passende Weihnachtsgedichte und Weihnachtslieder, schöne Weihnachtsfilme und mehr. Das Wichtigste ist: Lassen Sie das Fest der Liebe nicht zum Fest der Einsamkeit werden und rufen Sie ihre Freunde und Familien so oft es geht an!
Über 250 Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften gibt es in Berlin. Sie alle haben ihre besonderen Feste und Feiertage. Wir haben einige zusammengetragen.
Die Weihnachtszeit geht gerade erst zu Ende, doch in den Supermärkten stapeln sich schon die ersten Oster-Versuchungen. Wir Großstädter können einfach nichts richtig auskosten.
Im Hauptausschuss hat der Chef der kommunalen Wirtschaftsförderung den noch einmal veränderten Vergabetext vorgestellt. Kritik gab es keine.
Das Deutschlandticket macht sich bemerkbar. Neue Zahlen zeigen darüber hinaus, dass es an Nachfrage für öffentliche Verkehrsmittel nicht mangelt – wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Zuletzt ist die Zahl der Einbrüche in Potsdam deutlich gestiegen. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten – und gibt wertvolle Tipps.
Ein Streifenwagen soll mutmaßliche Drogendealer in Kreuzberg ohne Licht und mit erhöhter Geschwindigkeit verfolgt haben. Der Tagesspiegel trifft einen Mann, der sagt, er sei um sein Leben gerannt. So reagiert die Polizei.
Kurz vor Weihnachten versicherten sich die meisten Parteien einen fairen Wahlkampf. Auf persönliche Herabwürdigungen soll verzichtet werden. Die meisten Wählerinnen und Wähler sind skeptisch.
Der Konsum von Alkohol und Fleisch habe in den vergangenen Jahren im Januar deutlich abgenommen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mit.
Nach den Feiertagen startet die Schule in Berlin wieder – doch nicht alle Kinder werden da sein. Berliner Schulleiter rechnen mit Fehlzeiten und kritisieren den frühen Schulbeginn.
Hohe Energiepreise und Bürokratie gefährden die Branche und damit zahlreiche Arbeitsplätze und die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln in der Region. Das betrifft uns alle, warnt unsere Gastautorin.
Seit einigen Jahren verbreitet sich der Trend, zu Jahresbeginn auf Alkohol zu verzichten. Doch bringen die 31 Tage so viel? Was geschieht im Körper? Und gibt es Risiken? Expertinnen geben Antworten.
Der Bundespräsident hat bei der Auflösung des Parlamentes seine eigene Rolle gesucht und gefunden. Nach der Wahl könnte ihm noch einmal eine wichtige Aufgabe zukommen.
Laut Angaben des Unternehmens verlief der Weihnachtsverkehr weitgehend ohne Vorkommnisse. Im Vergleich mit 2023 stieg die Zahl der Reisenden um mehrere Prozentpunkte.
An den Weihnachtstagen registriert Berlins Polizei mehr Übergriffe in Partnerschaften und Familien. Beratungs- und Anlaufstellen merken das vor allem direkt nach den Feiertagen.
Die Sowjets versuchten, sie zu unterdrücken: ukrainische Weihnachtstraditionen aus den Karpaten. Doch die Dorfbewohner kämpften für ihren Erhalt. In Kriegszeiten sind sie besonders stolz darauf. Ein Ortsbesuch.
Während der scheidende Präsident die Landsleute auffordert, „einander zu lieben“, feuert der Nachfolger eine Flut von Nachrichten ab, unter anderem an „linksradikale Spinner“ gerichtet.
Seit mehr als 100 Jahren sind Spiele der Premier League am „Boxing Day“ zu Weihnachten ein Höhepunkt im englischen Fußball. Eine Abschaffung käme für viele Fans einem Hochverrat an der Kultur gleich.
Die Neuauflage des Band-Aid-Songs 40 Jahre nach dessen Erscheinen stößt in Afrika zurecht auf Kritik, sagt die Ethnologin und Äthiopien-Expertin Sabine Mohamed, und fordert ein neues Nachdenken über Afrika.
In seiner Weihnachtsansprache erinnert das Oberhaupt der katholischen Kirche an die Konfliktherde in aller Welt. Er appelliert an die Menschen, die Hoffnung nicht aufzugeben.
Vor Weihnachten zeigen sich Berliner:innen von ihrer spendabelsten Seite. Das ist gut so. Aber wir dürfen die Schutzlosesten unserer Gesellschaft auch danach nicht vergessen.
Bäcker Ibrahim Abu Seir verkauft Stollen in der Altstadt. Aber Weihnachten feiern christliche Palästinenser nicht – solange der Krieg andauert. Touristen bleiben ohnehin fern. Ein Rundgang durch die Altstadt.
Viele Erwachsene verstehen sich nicht allzu gut mit den Geschwistern. Weihnachten verbringt man dann trotzdem Zeit miteinander. Wie das Fest trotzdem harmonisch werden kann.
Schnäpschen, Espresso oder Spaziergang – Ratschläge zur besseren Verdauung gibt es viele. Diese sechs Tipps empfehlen Experten.
Für das Festessen fehlt die entscheidende Zutat? Hier retten Sie mit Last-Minute-Shopping die Feiertage, bekommen Notfall-Tabletten und finden im Ernstfall einen Arzt.
Bei Alba, dem 1. FC Union, den Eisbären und den BR Volleys ist die Vorfreude auf Weihnachten groß. Hier verraten einige Sportler und Sportlerinnen, wie sie die Festtage verbringen.
Fliegende Rentiere mit leuchtenden Nasen und ein unsterblicher Weihnachtsmann? Ist das Genmanipulation? Tatsächlich sind am Weihnachtsfest viele Mutanten beteiligt.
Der Anschlag in Magdeburg hat einmal mehr gezeigt, wie verwundbar wir sind. Aber der öffentliche Raum bedeutet nicht nur Ohnmacht, sondern auch Stärke. Demokratie beginnt unter freiem Himmel.
Und wieder ringen in meiner bi-nationalen Familie Traditionen um die Vorherrschaft. Muss das sein? Oder finden wir eine Kartoffelsalat-Pudding-Koalition?
In der Weihnachtszeit erreicht unser Mitgefühl Höchstwerte. Doch es gibt auch Spenden, die nicht hilfreich sind.
Die Raumsonde „Parker Solar Probe“ fliegt tief in die Atmosphäre der Sonne und erreicht unerforschte Regionen. Astronomen sind gespannt, wie es auf unserem Heimatstern genau aussieht.
Schlechte Stimmung, politische Unruhe, verunsicherte Kunden: In den wichtigen Wochen vor dem Heiligabend lief es für den Handel in Deutschland insgesamt nicht wie erhofft.
An den Weihnachtstagen herrscht Hochbetrieb in den Gotteshäusern in Berlin und Brandenburg. Eine Auswahl an Gottesdiensten in der Hauptstadt.
Landesbischof Christian Stäblein ist auch Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche. Ein Gespräch über den Anschlag von Magdeburg, Kirchenasyl und Brandenburgs neue Regierung.
Schnee am 24. Dezember – zumindest in Teilen Deutschlands dürfte das heute Realität werden. Neben den Alpen schneit es auch in einigen Mittelgebirgen.
Dieses Weihnachten ist das siebte, das unsere Autorin ohne Familie feiert. Hier verrät sie, wie es ihr damit geht und welche Wege sie gefunden hat, um das Fest wieder so richtig zu genießen – auch alleine.
Spontane Reise nach Magdeburg, Neuaufzeichnung der Weihnachtsansprache – und die Prüfung von Neuwahlen. Der Bundespräsident hatte schon eine ruhigere Weihnachtszeit.
Steinmeier betont in seiner Ansprache zu Weihnachten, dass Hass und Gewalt nicht das letzte Wort haben dürften. Der Bundespräsident geht auch kurz auf das Scheitern der Ampel-Regierung ein.
Für Hebamme Justine Schultz ist Arbeit an Feiertagen eine Selbstverständlichkeit. Auch das Potsdamer Neujahrsbaby 2024 durfte sie begrüßen.
Den Weihnachtsabend verbringt Andy Hertel in der Potsdamer Feuerwehrzentrale. Er hofft, dass es eine stille Nacht wird. Seine Familie feiert unterdessen ohne ihn.
Leben retten, wenn andere feiern: Gerald Ripberger vom „Ernst von Bergmann“-Klinikum ist zu Weihnachten als Notarzt im Einsatz. Zwölf Stunden lang ist er auf Abruf – für ihn ein normaler Arbeitstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster